Orthopädische Erkrankungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen. Sie sind nicht nur meistens schmerzhaft,sondern schränken oft die Mobilität und die Lebensqualität des betroffenen Menschen ein.
Durch ein ausführliches Erstgespräch zur Klärung der entstandenen Syptome, gefolgt von einer präzisen körperlichen Untersuchung und meistens unterstützt von Hilfsbefunden (Röntgen, Computertomografie, Magnetresonanztomografie, Laboruntersuchung ,elektrophysiologische Befunde), versuche ich gemeinsam mit dem Patienten/ der Patientin zu einer Diagnose zu gelangen.
Danach wird ein Therapieplan aufgestellt.
Die meisten Erkrankungen können ambulant ( in der Ordination ) und konservativ (ohne Operation) behandelt werden.
Konservative Therapie:
Stosswellentherapie bei folgenden Erkrankungen:
Fallweise sind Schmerztherapien im Spital notwendig. Dabei erhält der Patient /die Patientin Infusionen, Infiltrationen und physikalische Therapie im Spital. Dabei weise ich den Patienten/ die Patientin in das Spital ein und betreue ihn/ sie persönlich.
Viele Operationen können heutzutage tagesklinisch durchgeführt werden. Dabei wird der Patient/die Patientin von mir in das Spital eingewiesen, wo ich dann die Operation dürchführe. Nach wenigen Stunden kann der Patient/die Patientin das Spital – in Begleitung- wieder verlassen . Verbandswechsel, Nahtentfernung und Nachbetreuung erfolgen dann in der Ordination.
Sollte eine Operation notwendig sein, bespreche ich diese ausführlich mit dem Patienten/ der Patientin und führe dann eine Einweisung in das Spital zur Terminvergabe durch.
Die Operation wird in den meisten Fällen von mir persönlich durchgeführt , der Patient/ die Patientin wird von mir im Spital visitiert und auch die Nachbetreuung erfolgt in meiner Ordination.
Durch meine mittlerweile über 25- jährige Spitalserfahrung kann ich Operationen auf hohem technischen Niveau anbieten und viele Operationen minimalinvasiv ( ohne Weichteilschaden ) durchführen.
Kleinere Operationen in lokaler Betäubung kann ich für meine Patienten mit Assistenz meines Kollegen auch direkt im OP-Raum in meiner Ordination durchführen.
Hier werden Sie innerhalb kurzer Zeit nach der Operation direkt in Begleitung wieder nach Hause entlassen – Verbandswechsel, Nahtentfernung und Nachbetreuung erfolgen dann ebenfalls in der Ordination.
Praxis am Hauptplatz
Hauptplatz 17/8
2320 Schwechat
01 / 706 51 17
Dienstag, Mittwoch, Freitag
nur nach telefonischer Voranmeldung
Bellaria Diagnose
Bellariastrasse 6
1010 Wien
01 / 706 51 17
Donnerstag
nur nach telefonischer Voranmeldung